Holistische Trainings- und Therapiekonzepte
Inhaberin und Gründerin Cathrin Junker ist das Gesicht hinter T2. Als Frau im Sports Performance Markt möchte sie mit ihrem Team ein Statement setzen. Mit T2 verwirklicht sie ihren eigenen Traum von einem Ort, den sie sich als Leistungssportlerin während ihrer laufenden Hockeykarriere selbst gewünscht hätte. Ihre Erfahrung und Expertise ist geprägt durch die Zusammenarbeit mit internationalen Top-Sportlern, Olympiateilnehmern und Weltmeistern aus den verschiedensten Sportarten wie Tennis, Fußball, Schwimmen und Bobfahren.
Mit nun mehr als 25 Jahren Erfahrung im Leistungssport, konnte sich Cathrin ein internationales Netzwerk im Sport aufbauen, das sie für und mit T2 zusammenführen möchte. Aus ihrer Leidenschaft zum Sport und der Vision, Kompetenzen und Fachwissen besser bündeln und einsetzen zu können, wurde die Mission geboren ganzheitliche, wirklich nachhaltige und erfolgsversprechende Lösungen zur Leistungsoptimierung zu finden.
Vier Säulen, die unser Konzept einzigartig machen. Sie basieren auf dem Konzept der funktionellen Medizin und sind für uns essenzielle Bausteine, um auf natürliche und erfolgsversprechende Art und Weise unsere Gesundheit und Leistung zu optimieren und zu steigern.
Das Leben ist zu kurz für Schmerzen. Kümmere dich nicht nur um akute, sondern auch um subakute und chronische Beschwerden. Das interdisziplinäre T2-Team entwickelt nach einer ausführlichen Eingangsdiagnostik euren individuellen Trainings-, und Behandlungsplan.
Verletzungen verhindern durch gezielte Vorsorge. Das T2 bietet sportartspezifische und individuelle Programme und Maßnahmen basierend auf deinen individuellen Bedürfnissen. Gewinnt mit Physiotherapie Kontrolle über eure Gesundheit!
Das T2 Team analysiert euren individuellen Bedarf an Nährstoffen, um deinen Stoffwechsel zu optimieren. Wir finden den richtigen Mix aus sinnvoller Nahrungsergänzung und gesunder Ernährung.
Verbesserung der sportlichen Leistung ist mehr als den Körper zu formen oder Gewicht zu verlieren. Wir steigern deine Performance durch gezielte Maßnahmen aus den Bereichen Training, Therapie, Regeneration, Diagnostik und mentaler Gesundheit.
Alles unter einem Dach und aus einer Hand. Ein Mix aus „hands on" und „hands off". Für Leistungssportler, Amateure und alle, die bereit sind in ihre eigene Gesundheit zu investieren und ihr Potential optimal ausschöpfen möchten.
Bei allen uns fachfremden Bereichen greifen wir auf ein großes, internationales Netzwerk von Spezialisten in den Bereichen der Sportmedizin, Orthopädie und Radiologie zurück, mit denen wir im engen und persönlichen Austausch stehen.
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
von 08:00 bis 20:00 Uhr.
Freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr.
Samstag nur nach Vereinbarung!
Nein. Du kannst auch als Selbstzahler zu uns kommen.
Gerne kurz anrufen unter: +49 (0)211-68855736 oder eine Mail an: info@t2-healthperformance.de
Unsere Sprechzeiten für Terminvereinbarungen sind: Mo-Fr von 8-12 Uhr.
Max-Planck-Str. 11, 40699 Erkrath.
In unmittelbarer Nähe zum Unterbacher See und dem Autobahnkreuz Hilden (A3/A46)
Anreise mit Bus & Bahn:
Haltestelle Erkrath Neuenhausplatz oder Erkrath Rohrsmühle (Buslinien 737, 780, 781)
Ja. Für unsere Sportler und Patienten haben wir einen großen Privatparkplatz direkt vor der Tür. Zudem gibt es auch Parkmöglichkeiten an der Straße.
Sprich uns hierzu gerne an, damit wir die für dich passende Option finden können.
Handtuch, Flasche Wasser, saubere Sportschuhe für den Trainingsbereich.
Handtuch und Sportzeug zur Therapie.
Das T2 sucht kontinuierlich nach neuen Talenten in den Bereichen Sportphysiotherapie, Strength and Conditioning Coaching sowie Rehabilitation und Athletiktraining. Wenn du Interesse hast, dich in einem dieser Bereiche zu bewerben, dann zögere nicht länger und sende uns deine Bewerbung! Wir freuen uns darauf dich kennen zu lernen.
+49 (0) 211 68 855 736
info@t2-healthperformance.de
T2 Therapie + Training – Cathrin Junker
Max-Planck-Straße 11
40699 Erkrath
Sprechzeiten für Terminvereinbarungen: Mo-Fr: 8-12 Uhr
T2 Therapie & Training – Cathrin Junker
Max-Planck-Straße 11 | 40699 Erkrath
+49 (0) 211 68 855 736
info@t2-healthperformance.de
www.t2-healthperformance.de
Geschäftsinhaberin: Cathrin Junker
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Lena Hinnemann
USt-IdNr.: DE342182387
Amtsgericht Düsseldorf
Verantwortlicher im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV: Cathrin Junker
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewährübernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seitenunterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Fotos:
© Wolf Schily/wolfschily.de
© leszekglasner/stock.adobe.com
© chayathon2000/stock.adobe.com
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot”). Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 18. Oktober 2022
Verantwortliche
T2-Therapie&Training – Cathrin Junker
Max-Planck-Str. 11, 40699 Erkrath
Vertretungsberechtigte Personen:
Lena Hinnemann
info@t2-healthperformance.de
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Zwecke der Verarbeitung
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen. TLS-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenübermittlung innerhalb der Unternehmensgruppe: Wir können personenbezogene Daten an andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie zur Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Datenübermittlung innerhalb der Organisation: Wir können personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisation übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme. Hinweise zur Einwilligung: Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.
Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wir die personenbezogenen Daten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.
Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z.B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat.
Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Endgerätes gespeichert. So können beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten der Nutzer zur Reichweitenmessung verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine expliziten Angaben zur Art und Speicherdauer von Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon ausgehen, dass Cookies permanent sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Nutzer können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im Art. 21 DSGVO einlegen. Nutzer können ihren Widerspruch auch über die Einstellungen ihres Browsers erklären, z.B. durch Deaktivierung der Verwendung von Cookies (wobei dadurch auch die Funktionalität unserer Online-Dienste eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Wir setzen ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können. Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten, gelten die folgenden Hinweise: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).); Sicherheitsmaßnahmen.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Bereitstellung Onlineangebot auf gemietetem Speicherplatz: Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem entsprechenden Serveranbieter (auch "Webhoster" genannt) mieten oder anderweitig beziehen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von so genannten „Server-Logfiles” protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Löschung von Daten: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
STRATO: Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z.B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten); Dienstanbieter: STRATO AG, Pascalstraße 10,10587 Berlin, Deutschland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.strato.de; Datenschutzerklärung: https://www.strato.de/datenschutz; Auftragsverarbeitungsvertrag: Wird vom Dienstanbieter bereitgestellt.
Wix: Hosting und Software für die Erstellung, Bereitstellung und den Betrieb von Websites, Blogs und anderen Onlineangeboten; Dienstanbieter: Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://de.wix.com/; Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy;Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.wix.com/about/privacy-dpa-users; Weitere Informationen: Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Wix können Daten auch an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln oder einer gleichwertigen Datenschutzgarantie im Rahmen der Weiterverarbeitung im Auftrag von Wix übermittelt werden.
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Facebook-Seiten: Profile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook - Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. „Fanpage”) verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte „Seiten-Insights”, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den „Informationen zu Seiten-Insights”(https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data); Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung:https://www.facebook.com/about/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum; Weitere Informationen:Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft (auf der Grundlage der zwischen Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms, Inc. geschlossenen Standardvertragsklauseln).
Facebook-Veranstaltungen: Veranstaltungssprofile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook - Wir nutzen die Funktion „Veranstaltungen” der Facebook-Plattform, um auf Veranstaltungen und Termine hinzuweisen sowie, um mit den Nutzern (Teilnehmern und Interessenten) in Kontakt zu treten sowie um Informationen austauschen zu können. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer unserer Veranstaltungsseiten, soweit dies zum Zweck der Veranstaltung-Seite sowie deren Moderation erforderlich ist. Diese Daten umfassen Angaben zu Vor- und Nachnamen, sowie publizierte oder privat mitgeteilte Inhalte, als auch Werte zum Status der Teilnahme als auch die Zeitangaben zu den vorgenannten Daten. Ferner verweisen wir auf die Verarbeitung von Daten der Nutzer durch Facebook selbst. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Insights", für Veranstaltungsanbieter bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Veranstaltungsseiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy.
LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Auftragsverarbeitungsvertrag:https://legal.linkedin.com/dpa; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://legal.linkedin.com/dpa; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich weiblich und divers (m/w/d) verzichtet und für sämtliche Personenbezeichnungen das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.
Geschäftsbeziehung
Die Geschäftsbeziehung entsteht auf Grundlage eines beiderseitig unterschriebenen Behandlungsvertrags und/oder einer Mitgliedschaftsvereinbarung zwischen dem Leistungserbringer (T2 Therapie & Training – Cathrin Junker) und dem Kunden bzw. Patienten. Mit Unterschrift des Vertrages werden die nachfolgenden AGB akzeptiert.
Honorare/Preisliste
Die Honorarberechnung unserer Leistungen orientiert sich an der GebüTh (Gebührenübersicht für Therapeuten). Es gilt immer die aktuelle veröffentlichte T2- Preisliste. Bitte beachten Sie, dass Ihre private Krankenkasse, abhängig von Ihrem persönlichen Tarif, nicht die kompletten Behandlungskosten übernimmt und Sie eventuell Zuzahlungen leisten müssen.
Bezahlung
Der Leistungsempfänger verpflichtet sich innerhalb von 14 Tagen, ohne Abzug, nach Rechnungseingang den im Behandlungshonorarvertrag vereinbarten Betrag auf das in der Rechnung genannte Konto/Bankinstitut zu überweisen.
Prozentuale Zuzahlungen und Verordnungsgebühren für Heilmittelverordnungen sind direkt vor Ort per EC Karte oder Kreditkarte zu zahlen.
Das gemäß dem Mitgliedsvertrag einmalige Screeningpaket und die erste ggfs. anteilige monatliche Trainingsgebühr sind nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig und vom Mitglied per Überweisung oder SEPA Lastschriftmandat zu bezahlen.
Die darauffolgenden monatlichen Trainingsgebühren werden der Höhe nach ebenfalls im Mitgliedschaftsvertrag festgelegt und sind jeweils am ersten Werktag des Kalendermonats im Voraus fällig. Die Bezahlung durch das Mitglied erfolgt mittels Überweisung oder SEPA Lastschriftverfahren.
Für jede aus von Ihnen zu vertretenden Gründen nicht einlösbare Lastschrift sind Sie verpflichtet, die entstandenen Bankrücklastgebühren zu tragen oder einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 10,00 EUR zu zahlen.
Terminabsage
Vereinbarte Behandlungstermine sind wahrzunehmen. Sollte ein Behandlungstermin nicht wahrgenommen werden können, so ist dieser mindestens 24 Stunden vorher abzusagen.
Ein Behandlungstermin gilt als abgesagt, wenn dieser mit T2 Therapie & Training (T2 HealthPerformance) entweder per E-Mail info@t2-healthperformance.de oder telefonisch unter +49 (0) 211 68 855 736 mitgeteilt und von T2 Therapie & Training (T2 HealthPerformance) bestätigt wird. Für die Einhaltung dieser Fristen sind Kunden und Patienten eigenverantwortlich. Nicht fristgerecht abgesagte und nicht wahrgenommene Termine werden in Höhe von 60 EUR in Rechnung gestellt.
Rücktrittsrecht Kunde/Patient
Sollten Leistungsempfänger mit den Leistungen T2 Therapie & Training – Cathrin Junker (T2 HealthPerformance), während der Leistungserbringung nicht zufrieden sein, haben sie jederzeit die Möglichkeit die Behandlung abzubrechen und zu beenden. Die bis zu diesem Zeitpunkt erbrachten Leistungen sind in vollem Umfang und ohne Abzug zu zahlen. Der Vetragsrücktritt ist ausschließlich in schriftlicher Form an T2 HealthPerformance – Cathrin Junker zu richten.
Rücktrittsrecht T2 HealthPerformance
T2 Therapie & Training – Cathrin Junker (T2 HealthPerformance) ist berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Leistungsempfänger sich entgegen der vorliegenden AGB verhält. So sind die bereits erfolgten Leistungen unmittelbar nach Rechnungserhalt zu zahlen. Schäden, die durch die Nichterfüllung des Vertrages seitens des Kunden/Patienten entstehen, werden ebenfalls in Rechnung gestellt.
Leistungserbringung
T2 Therapie & Training – Cathrin Junker (T2 HealthPerformance) verpflichtet sich die vereinbarten Termine unter zumutbaren Abweichungen einzuhalten.
Zahlungsverzug
Sollte der Rechnungsbetrag nicht innerhalb von 14 Tagen auf dem Konto T2 Therapie & Training – Cathrin Junker (T2 HealthPerformance) eingegangen sein, ist T2 Therapie & Training – Cathrin Junker (T2 HealthPerformance) berechtigt Verzugszinsen von 5 % über dem gültigen Basiszinssatz zu berechnen (§ 288 BGB).
Haftungsausschluss
T2 Therapie & Training – Cathrin Junker (T2 HealthPerformance) haftet nicht für Schäden an Privateigentum von Vertragspartner:innen. Es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder mutwillig herbeigeführt. Ebenfalls ist die Haftung durch Diebstahl oder Ähnliches ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlossen ist die Haftung für mögliche körperliche Schäden der Leistungsempfänger, die aufgrund Nichtbeachtung der AGB oder durch Fehlverhalten und/oder Fahrlässigkeit der Leistungsempfänger entstehen.
Änderung der Leistungsangebote und Öffnungszeiten
T2 ist berechtigt einzelne Leistungen zu verändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen für das Mitglied zumutbar sind und die vertraglichen Hauptleistungspflichten im Wesentlichen bestehen bleiben.
Datenschutz
Als Mitglied und Patient von T2 erklären Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten durch die Praxis/das Studio T2 Therapie & Training, einverstanden. Ihre Daten werden nach Vertragsschluss ins unserem Patienten- und Mitgliederverwaltungssystem gespeichert.
Wir nutzen diese ausschließlich für:
die Durchführung qualitätsgesicherter medizinischer Behandlungen
Führung und Aufbewahrung der Behandlungsdokumentation (§ 630g BGB)
Beantwortung von zulässigen Fragen meiner behandelnden Ärzte und/oder Leistungsträger (Krankenkassen, Berufsgenossenschaft u. ä.)
Erfüllung gesetzlicher Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch und dem bürgerlichen Gesetzbuch
Ausführungsort
Ausführungsort des Vertrages ist T2 Therapie & Training – Cathrin Junker (T2 HealthPerformance)
Max-Planck-Str. 11, 40699 Erkrath oder der Sitz eines firmierenden Vertragspartners.
Zusatzkosten
Zusatzkosten fallen bsp. bei nicht vertraglich festgelegten Leistungen und allen anderen von den Leistungsempfänger gewünschten zusätzliche Anforderungen an, die einen Mehraufwand zur ursprünglichen Vereinbarung darstellen. Die Kosten richten sich nach der aktuellen Preisliste und den vertraglichen Vereinbarungen.
Mitgliedschaft
Ein zusätzliches Leistungsangebot von T2 sind Mitgliedschaften ohne festen Vertrag und Mitgliedschaften mit festem Vertrag.
Soweit nicht anders angegeben, beginnt die Vertragslaufzeit am ersten Tag der Anmeldung. Der Trainingsstart beginnt mit dem Tag der Anmeldung. Mit der Anmeldung wird ein vereinbartes Screening Paket und der Mitgliedsbeitrag für die jeweilige Mitgliedschaftsoption in Rechnung gestellt.
Die Mitgliedschaft ohne feste Vertragslaufzeit kann mit einer Frist von 1 Monat zum Ende des darauffolgenden Monats gekündigt werden. Die Mitgliedschaft mit fester 3-monatiger oder 6-monatiger Vertragslaufzeit, kann mit einer Frist von 1 Monat zum Monatsende der 3- oder 6-monatigen Laufzeit gekündigt werden.
Die Mitgliedschaft verlängert sich bei Nicht-Kündigung des Vertrages automatisch immer um einen weiteren Monat und ist nach Ablauf der Erstlaufzeit monatlich kündbar.
Darüber hinaus kann der Vertrag von beiden Vertragsparteien aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung aufgelöst werden. Für das Mitglied liegt ein wichtiger Grund insbesondere dann vor, wenn das Mitglied nachweislich infolge einer schweren dauerhaften Erkrankung oder Verletzung (unter Vorlage des Nachweises) oder ärztlich festgestellter und attestierter Schwangerschaft und unter Voraussetzung, dass dieser wichtige Grund bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt war.
Kein wichtiger Grund ist nach aktueller Rechtssprechung ein privater Umzug des Mitglieds.
Für T2 liegt ein wichtiger Grund insbesondere dann vor, wenn das Mitglied
a) Einrichtungen von T2 vorsätzlich oder grob fahrlässig beschädigt,
b) die Sicherheit anderer Mitglieder gefährdet oder diese belästigt,
c) gegen allgemeine Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften verstößt
d) trotz Mahnung und Setzung einer angemessenen Nachfrist mit der Einrichtung von mindestens zwei Monatsbeiträgen im Verzug ist und nach Mahnung durch T2 sowie Abwägung beidseitiger Interessen es T2 nicht mehr zumutbar ist, am gegenseitigen Vertrag mit dem Mitglied festzuhalten.
Zutritt und Benutzung der Räumlichkeiten
Die Mitgliedschaft bei T2 ist persönlich und darf nicht auf andere Personen übertragen werden.
Das Mitglied verpflichtet sich, die Einrichtung und Ausstattung sorgsam zu benutzen. Für vom Mitglied verursachte Beschädigungen ist Schadensersatz gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu leisten.
Das Training in Straßenschuhen und Tanktops ist untersagt.
Pause der Mitgliedschaft
Das Ruhen der Mitgliedschaft ist ausschließlich einmal pro Quartal möglich.
Sie können Ihre Mitgliedschaft 14 Tage oder für einen Monat ruhen lassen.
Die Bearbeitungsgebühr für 14 Tage liegt bei 5 EUR, für einen Monat bei 10 EUR.
Der jeweilige Zeitraum muss T2 schriftlich per Mail an info@t2-healthperformance mitgeteilt werden.